Ein Zwergwidder fängt erst gegen die 4. Lebenswoche an sich mit Heu zu ernähren. Erst gegen die 6. Lebenswoche nimmt er fester Nahrung zu sich, erhält jedoch immer noch Muttermilch. Auch die Sozialisierung fängt hier nun an. Zu früh weggenommene Tiere haben auch später gerne Rudelverhaltensprobleme und Störungen im Verdauungstrakt. Wenn die Jungtiere bis mindestens der 12. Lebenswoche bei den Elterntieren verbringen, fördert das eindrücklich auch das zukünftige soziale Verhalten der Tiere und die Gesundheit. Seien Sie als Käufer bitte einsichtig. Tierliebe und Verantwortung fängt bereits hier an! Wir bitten um Verständnis für die Entwicklung- und Sozialisierungszeit der Tiere. Wir bevorzugen die Jungtiere und auch ältere in bestehenden Paarverhältnissen oder in 3er oder 4er Gruppen zu platzieren, damit sie ihre Freunde nicht verlieren müssen. Ebenfalls platzieren wir keine Zwergkaninchen unter der 14. Lebenswoche.
Bunny-Land Schweiz wird im 2021 die Würfe abbilden, die in Familien entstanden sind, ausserhalb vom Bunny-Land aber mit ehemaligen Züchthäsinnen von uns. Die Kontaktaufnahme bitte dort anhand der publizierten Angaben dann direkt und nicht via Bunny-Land aufnehmen.
Iris hat heute 6 Junge geboren. In ca 4 Wochen gibt es aktuelle Fotos von den Kleinen.
Onara hat heute 3 kleinen das Leben schenken können. Es werden reinrassige Fuzzylops. Wir sind gespannt auf deren Entwicklung. Farbe : 1x madagaskar (rot-grau), 1x sallander (weiss-grau) 1x schwarz-weiss Holi
Löwenzwergwidder- Fuzzylop
Eltern Farbe: Chinchilla Split, Chinchilla vollfarbig
Augenfarbe: blau
Fellqualität: Löwenzwergwidder, Fuzzylop und Teddy
Charakter: Lavenjia ist dem Menschen gegenüber eher scheu und sie mag kein Rudelleben ausser mit max 1 Zuchtböckli (sie ist kastriert inzwischen). Ovaran ist sehr auf den Menschen bezogen.